Aktionstag Musik

Am Freitag vor den Pfingstferien lud die Grundschule Schiltberg alle Vorschulkinder des Kinderhauses zum Singen ein.
Mit Bewegungsliedern und Begleitung durch Boomwhacker waren alle SchülerInnen und Vorschulkinder zum Mitmachen motiviert.
Wir danken dem Kinderhaus für die Teilnahme!
Besuch beim Bürgermeister

Text folgt
Bundesjugendspiele




Mit Freude waren die Kinder der Grundschule Schiltberg am Mittwoch, 24.5.2023, bei den Bundesjugendspielen Wettbewerb dabei.
Der Leichtathletik-Wettbewerb ist ein Vierkampf, bei dem Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle spielen.
Er setzt sich zusammen aus den Bereichen
- „schnell laufen" (Wendesprint mit Hindernissen),
- "weit springen" (Zielsprung),
- "weit werfen" (Zonenweitwurf über ein Tor) und
- "ausdauernd laufen" (Ausdauerlauf)
Schulfest

Mit Liedern, Tänzen, einem Rap und einer Rope Skipping Performance schmückten die Klassen den Rahmen des Schulfestes aus. Der Arbeitsgemeinschaft "Musik und Tanz" gelang es, eine Vielzahl der Besucher durch ihre Aufführung zum Thema "Gemeinsam sind wir stark!" zu fesseln.
Höhepunkt des Schulfestes war die Pflanzung eines Ahornbaums, den die Raiffeisenbank gesponsert hatte.
Die Klasse 4b organisierte einen Bücherflohmarkt. Viele fleißige Hände bastelten Baumschmuck oder formulierten Wünsche für den neu gepflanzen Baum und die Personen, die darunter Schatten finden sollen.
Der Elternbeirat bewirtete alle hungrigen Gäste. Dem Elternbeirat sagen wir ein herzliches DANKE!
Na(h) gut Projekt in der Klasse 2a

Frau Judith Heckmaier war in der Klasse 2a, um den Geschmack der Zweitklässler zu schulen. Dass es einen Geschmack mit Namen "umami" gab, war nicht allen bekannt.
Monatsversammlung

Die Klasse 1 a leitete am 10.05.2023 die Monatsversammlung zum Thema "Miteinander"! Gekonnt trugen die SchülerInnen vor, wie man sich richtig verhält, um ein gutes Miteinander zu gestalten.
Der Osterhase war da!

Freudestrahlend teilten die Paten der vierten Klasse den Erstklässlern mit, dass der Osternhase da war.
Die Paten halfen den ABC-Schützen beim Suchen der Ostergeschenke.
Ein Brief mit Osterwünschen für die Patenkinder rundete die Suche ab.
Jetzt dürfen alle die Osterferien genießen.
Gewonnen!


An der Grundschule in Ecknach wurde am Dienstag, 28.03.2023 der Vorlesewettbewerb 2023 des BLLV-Kreisverbandes Aichach-Firedberg ausgetragen.
Es war eine Zwischenentscheidung von allen Schulsiegern des Altlandkreises Aichach.
Wir freuen uns, dass Lea aus der Klasse 4 b den dritten Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch!!
Zur Schlussveranstaltung am 18. April um 15.00 Uhr in der Ludwig-Steub-Grundschule in Aichach drücken wir Lea die Daumen!
Gesundes Frühstück Klasse 1a






Passend zu ihrem aktuellen Thema im Heimat- und Sachunterricht „gesunde Ernährung“ bereiteten die Erstklässler heute ein gesundes Frühstück zu. Jedes Kind hat dafür eine Zutat mitgebracht. Es gab einen Frischkäse-Dip mit Gemüsesticks und Vollkornbrot und einen Früchtejoghurt. Alle Kinder waren sich am Ende des Frühstücks einig, dass gesund auch richtig lecker schmeckt.
Sind wir immer fair?


Die Klasse 2a gestaltete heute eine Monatsversammlung zum Thema: "Wie verhalte ich mich fair?"
Sie begrüßte die Schulgemeinschaft mit einem freundlichen Willkommenslied und spielte dann einige Szenen vor, bei der die Kinder faires oder unfaires Verhalten selbst einschätzen durften. Im Anschluss daran gestalteten alle gemeinsam eine Stellwand mit einem Garten der Fairness. Alle waren sich einig, dass sich in diesem Garten alle wohl fühlen.
Gemeinsames Gestalten mit den Paten

Immer freitags treffen sich die beiden 4. Klassen mit den Erstklässlern. Dabei konnten schon viele tolle Aktionen unternommen werden. Nach gemeinsamem Lesen, Rechnen und Spielen stand diese Woche etwas Kreatives auf dem Programm. Zusammen wurden tolle Osterhasen gestaltet, die jetzt unser Schulhaus verzieren.
Buntes Faschingstreiben


Mit einer Polonaise zur Turnhalle wurde das Faschingstreiben eingeleitet. Dort tanzten die Kinder und eine Dame hatte noch besondere Süßigkeiten für sie.
Es ist Fasching!
Es kann durchaus vorkommen, dass man im Fasching an der Grundschule Schiltberg nicht nur Schülerinnen und Schülern oder Lehrerinnen begegnet.
Im Fasching kommt auch mal die Hexe Rumpumpel ins Klassenzimmer. Gottseidank bestehen ihr Zaubertränke nicht aus Krötenschleim, sondern eher aus süßen Bonbons.
Wenn man ihr begegnet, wird der Topf geöffnet und man darf sich von den Süßigkeiten bedienen.
Vielen Dank, liebe Hexe Rumpumpel!
Monatsversammlung im Februar 2023

Anschaulich zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a in kleinen Theaterszenen, dass rüpelhaftes Benehmen peinlich, verletzend und uncool ist.
Schulsieger beim Vorlesewettbewerb
Mit großem Enthusiasmus beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Schiltberg an der ersten Runde des Vorlesewettbewerbs des BLLV_Kreisverbandes Aichach-Friedberg.
Es qualifizierten sich zunächst Leni und Lea als Klassensieger. Es war nicht leicht, den Schulsieger zu ermitteln, weil die Vorträge souverän waren. Die Jury entschied schließlich, dass Lea die Grundschule Schiltberg beim Zwischenentscheid des nördlichen Landkreises am Dienstag, den 28.03.2023, an der Grundschule Ecknach vertreten soll.
Wer liest, gewinnt!

Die Klassensieger des Lesewettbewerbs des BLLV sind bereits festgelegt.
In der Klasse 4a ist es Leni und in der Klasse 4b ist es Lea.
Vorsicht im Straßenverkehr!


Frau Honisch brachte der Klasse 2 a die Aufgaben der Polizei anschaulich näher. Außerdem klärte sie die Schülerinnen und Schüler über das richtige Verhalten von Kindern im Straßenverkehr auf.
Gesundes vorweihnachtliches Frühstück

Im Rahmen der Patenschaften der ersten und vierten Klassen gestalteten die Lehrerinnen der Klasse 4 b ein gesundes vorweihnachtliches Frühstück.
Adventsfeier der dritten Klasse

Die dritte Klasse überzeugte mit einer Aufführung vom Weihnachtsstern. Mit musikalischen Einlagen und kleinen Theaterszenen rundete die Klasse den Reigen der Adventsfeiern gelungen ab.
Adventsfeier der Klasse 1 a

Die Klasse 1a konnte bei ihrer Adventsfeier zeigen, dass sie durchaus schon fähig ist, vor Publikum etwas aufzuführen. Das kleine Theaterstück vom Osterhasen, der zum Weihnachtshasen wurde, war sehr nett vorgetragen.
Adventsfeier der Klasse 4a


In der Klasse 4a zeigten ein Schlagzeuger, zwei Blockflötenspielerinnen und eine Gitarristin ihr Können. Danach trugen acht Schüler/innen das ein Gedicht vom Tannenbaum als Weihnachtsbaum vor. Mit einem schönen Lied vom Traum vom Christkind ging es weiter. Schließlich spielten die Schüler/innen ein Theaterstück, an dem jedes Kind der Klasse mit einer Rolle beteiligt war:
Zwei Wichtel waren erst der Meinung, dass man Weihnachten vielleicht nicht zu Hause feiern sollte, bis sie durch verschiedene Begegnungen eines Besseren belehrt wurden. Am Schluss übernahm ein Lehrer, der als Mobile Reserve an der Schule ist, noch einen musiklischen Part, den er "zauberhaft" vortrug.
Kerzenziehen am Hofberg
In der alten Handwerkskunst des Kerzenziehens durfte sich die Klasse 3 a auf Einladung des Hofbergvereins üben. Unter der geduldigen Anleitung von Frau Hartl, Frau Baier und Frau Koppold entstanden richtige Kunstwerke.






Der Nikolaus war da!

Die Klasse 2 a feierte mit der Schulgemeinschaft das Fest des heiligen Nikolaus.
Die Kinder sangen Lieder und erzählten Geschichten vom heiligen Nikolaus.
Schließlich durfte Frau Augustin, die Klassenlehrerin der Klasse 2 a, den Kindern verraten, dass der Nikolaus auch kleine Päckchen für die Kinder dagelassen hatte.
Da war die Freude groß! Das Team der Grundschule Schiltberg dankt dem Nikolaus und allen seinen Helfern!
Es ist Advent!

Die Klasse 4 b hat den Reigen der Adventsfeiern an der Grundschule Schiltberg begonnen, die nach Corona wieder möglich sind.
Die Klasse 4b trug eine Geschichte vor, sang ein Lied und verteilte Wichtelaufgaben. Danke!
Weihnachtlich geschmückt


Die Grundschule Schiltberg ist pünktlich zum 1. Advent weihnachtlich geschmückt. Danke allen guten "Geistern", die das Schmücken übernommen haben.
Die Schulzahnärztin war da!
Frau Dr. Beyrle war am Freitag als Schulzahnärztin an der Grundschule Schiltberg. Sie besprach mit den Kindern der Klassen 3 und 4, was zur Zahnpflege dienlich ist. Bei den Klassen 1 und 2 lehrte sie, wie und warum man gegen Karies vorbeugen soll.










Die Kunst des Glasblasens
Das Glasbläser Wolfgang Sinne versteht nicht nur die Kunst des Glasblasens. Er weiß auch, wie man Schülerinnen und Schülern diese Kunst nahe bringen kann. Mit einer Prise Humor und hohem handwerklichem Können begeisterte er die Kinder.






Weihnachtskarten für Kinder in Litauen
Frau Klingenberg von der Kinderhilfe Litauen e.V. hat die Grundschule Schiltberg gebeten, persönliche Weihnachtskarten zu gestalten, um den litauischen Kindern eine Freude zu machen. Die Kinderhilfe Litauen e.V. wird eine Spedition beauftragen, die die Bilder und Karten nach Kaunas, Želsva und Klaipėda bringt. Die Karten werden vor Ort in Litauen zwischengelagert und anschließend kurz vor Weihnachten von den Betreuungspersonen der Einrichtungen und eventuell der Vorsitzenden der Kinderhilfe, Eva Klingenberg, mit vor Ort gekauften Süßigkeiten und Geschenken an die Kinder in den Einrichtungen verteilt.
In der Schule wurden die vorbereiteten Karten feierlich überreicht und die Kinder der Arbeitsgemeinschaft Musik und Tanz untermalten die Aktion mit einem flotten und beherzt vorgetragenem Lied, das Frau Thoma mit ihnen einstudiert hat.
Die Kinder stellten etliche Fragen, konnten aber auch schon "Frohe Weihnachten" auf Litauisch sagen.



Bundesweiter Vorlesetag








Alljährlich ist am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag. An der Grundschule Schiltberg lesen einige Eltern und interessesierte Erwachsene an diesem Tag vor den Schulklassen eine Geschichte vor.
Sie zeigen dabei, welche Freude sie am Vorlesen und an der Literatur haben. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Hobby- und Kunstausstellung






In der Schiltberger Turnhalle war am Sonntag, 6. November, eine Hobby- und Kunstausstellung zu sehen. Die Grundschule Schiltberg war mit Schülerarbeiten auch dort vertreten.
Monatsversammlung

Nach mehr als zwei Jahren Coronapause hielt die Klasse 3 a am Montag, den 24.10.2022, mit der Schulgemeinschaft eine Monatsversammlung ab.
Thema war: Unsere Schulgemeinschaft ist ein Schatz, den man hegen und pflegen muss.
Frau Thoma stellte mit ihrer Klasse verschiedene Möglichkeiten vor, die Wertschätzung der anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft zu fördern.
Die Schulgemeinschaft dankt Frau Thoma und ihrer Klasse, dass sie dieses wichtige Thema aufgegriffen haben.
Leckere Smoothies

Der Elternbeirat und einige "Helfende Hände" versorgten die Schulkinder am Freitag, den 21.10.2022, also in der "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" mit leckeren Obst- und Gemüse-Smoothies.
Die Kinder konnten bewusst genießen, sich gesund ernähren und mit ihrem Körper achtsam umgehen.
Dass die Smoothies vielfältig und sehr lecker waren, hat viele Kinder dazu veranlasst, um einen Nachschlag zu bitten, der auch reichlich gewährt wurde.
Den Eltern, die an der Aktion beteiligt waren, danken wir sehr herzlich.
Sicherheitsüberwürfe

Um den Schulweg für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sichtbarer und damit auch sicherer zu machen, werden alle bayerischen Abc-Schützen über die Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen ausgestattet.
Fahr Rad- aber sicher!

Das Programm "Fahr Rad - aber sicher" ist eine Initiative der Verkehrswachten mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für die Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.
Das Programm bietet vielfältige Möglichkeiten zum praktischen Erleben und Ausprobieren. Mitgebrachte Fahrräder wurden auf ihre Tauglichkeit überprüft, anschaulich wurde die Bedeutung eines Fahrradhelmes sichtbar gemacht, das Fahrverhalten konnte im Parcours getestet werden und am Fahrsimulator erlebten die Teilnehmenden hautnah die Folgen von Ablenkung oder nicht angepasster Fahrweise.
Wir wandern













Sonne pur, Natur und gute Laune!
Die Grundschule Schiltberg machte am Donnerstag, den 22.09.2022, einen Wandertag. Die Kinder freuten sich und bewegten sich gut gelaunt.
Der erste Schultag

An der Grundschule Schiltberg freuten sich 25 SchulanfängerInnen auf den Schulbeginn. Am ersten Schultag wurden sie von der gesamten Schulgemeinschaft empfangen. Beschwingt sang die Schulgemeinschaft ein Lied zur Begrüßung. Der zweite Bürgermeister Xaver Breitsameter und die Schulleiterin Anna Ruf hießen alle herzlich willkommen. Die Viertklässler stellten sich als Paten für die Erstklässler vor. Nach der Anfangsfeier gab es für die Neulinge den ersten Unterricht. Das Klassenfoto mit der Klassenlehrerin Martina Oefele konnte im Freien bei schönstem Wetter gemacht werden. Endlich durften die ABC- Schützen nach Hause und ihre Schultüten öffnen.