Laufende Projekte
Um dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden, unterstützen wir die tägliche Unterrichtsarbeit durch verschiedene Projekte:
1) Monats/Schulkonferenzen mit allen Schülerinnen/Schülern
In monatlichen Schulversammlungen besprechen die Schüler überwiegend selbst leitend Anliegen des schulischen Zusammenlebens und vereinbaren Ziele im sozialen Bereich.
Dadurch wird sowohl die Werteerziehung als auch das Anbahnen eines demokratischen Diskussionsverhaltens intensiv und nachhaltig gefördert.
2) Patenschaft zwischen der 4. Klasse und der 1. Klasse
Um unseren Erstklässlern den Start in die Schule zu erleichtern, helfen die Schüler/innen der jeweiligen 4. Klasse als Tutoren im Schulalltag. Sowohl in der Pause als auch als Lesepaten sind sie eine wichtige Stütze für die Kinder der 1. Klasse. Ein wichtiger Baustein der Sozialerziehung!
3) Teilnahme am Schulprogramm der EU
Im Rahmen des EU-Schulprogramms, gefördert durch die EU und den Freistaat Bayern, bieten wir den Kindern die frischen Bioprodukte der "Rollenden Gemüsekiste" an.
4) Schülerinnen und Schüler nutzen die Schulbücherei
Schülerinnen und Schüler können die umfangreiche Schülerbücherei nutzen.
5) Antolin-Leseförderung; Leseo- Leseförderung
Motivierende Möglichkeiten zur Leseförderung sind die Nutzungen der Internetprogramme "Antolin“ und "Leseo". Jeder Schüler/in kann mit dem eigenen Zugangscode in den Klassenzimmern oder zuhause am Leseförderprogramm teilnehmen.
6) Mathematikprogramm "Zahlenzorro"
Mit Freude bearbeiten die Kinder Aufgaben im „Zahlenzorro“. Auch dieses Internet-Lernprogramm stellt die Schule den Kindern zur Verfügung.
7) Arbeitsgemeinschaften
Es werden verschiedene Kurse angeboten. Im Rahmen des Bundesfinanzierungsgesetzes können Vorschulkinder den Kurs Kindergarten-Grundschule besuchen.
8) Jahresthema
Schüler, Eltern und Lehrerinnen arbeiten zusammen intensiv am Jahresthema.
Das Jahresthema 2022/2023 lautet: "Wir achten von klein auf auf gute Umgangsformen."